
By David E. Williams
Read Online or Download Vieweg Verlag - Controlling von Projekten 4. Auflage PDF
Similar computers books
This quantity comprises the complaints of the 14th overseas convention onApplication and idea of Petri Nets. the purpose of the Petri web meetings is to create a discussion board for discussing development within the software and conception of Petri nets. mostly, the meetings have 150-200 individuals, one 3rd of whom come from undefined, whereas the remainder are from universities and examine institutes.
Digital Image processing.6th.ed
The 6th variation has been revised and prolonged. the entire textbook is now truly partitioned into simple and complex fabric as a way to take care of the ever-increasing box of electronic snapshot processing. during this means, you could first paintings your manner during the easy ideas of electronic photo processing with out getting crushed by means of the wealth of the cloth after which expand your reviews to chose themes of curiosity.
- Grundkurs Computergrafik mit Java, 3. Auflage. Mit Online-Service
- Custom PC [UK] (October 2015)
- Le développement IOS 7 : 60 recettes de pros
- Computer Security – ESORICS 2006: 11th European Symposium on Research in Computer Security, Hamburg, Germany, September 18-20, 2006. Proceedings
- MacWorld (September 2009)
- Believable Bots: Can Computers Play Like People?
Extra resources for Vieweg Verlag - Controlling von Projekten 4. Auflage
Example text
31: Quadrierte Matrix Im dritten Schritt werden die Reihensummen berechnet und deren Anteil an der Gesamtsumme von 39,90 ermittelt. Man erhält dadurch in der letzten Spalte der Abb. 32 die vorläufigen Zielgewichte. Strategische Bedeutung Dringlichkeit Risiko Reihensumme Gewichte Strategische Bedeutung 3,00 1,75 8,00 12,75 0,319548872 Dringlichkeit 5,33 3,00 14,00 22,33 0,559649123 Risiko 1,16 0,66 3,00 4,82 0,120802005 39,90 Abb. 1 Strategische Projektplanung Das Ergebnis kann optimiert werden, indem man die Ergebnismatrix der Abb.
Abhängigkeit zu anderen Projekten, 5. strategische Bedeutung und 6. interner Ressourcenbedarf. de, S. 6. 1 Strategische Projektplanung Es können zwischen einem und zehn Punkten vergeben werden. Die Werte für die ersten fünf Kriterien werden addiert. Vom Ergebnis subtrahiert man den Wert für den internen Ressourcenbedarf. Dieser Punktwert ist ein Kriterium für die Priorisierung der Projekte. Systemtechnisch wird für die Bewertung eine MS Excel-Anwendung eingesetzt. Die Ergebnisse können auch mit Bubble-Charts dargestellt werden.
Defined Die Projektmanagementprozesse sind unternehmensweit eingeführt und messbar. Kosten und Zeiten sind zuverlässig zu prognostizieren. Die Projekte sind transparent und überprüfbar. 4. Managed Für alle Projekte werden quantitative Ziele vorgegeben und überwacht. Alle relevanten Projektdaten sind verfügbar. Sie werden regelmäßig analysiert und zur Optimierung der Projektprozesse verwendet. 5. Optimized Die gesamte Organisation ist bestrebt, Schwachstellen aufzudecken und seine Prozesse zu verbessern.