
By Thomas Schabbach, Viktor Wesselak
Was ist Energie? Wie sieht die Energieversorgung in Zukunft aus? Das kompakte Buch vermittelt die technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an ein zukunftsfähiges Energiesystem. Verständlich geschrieben, ermöglicht es einen Einstieg in die aktuelle Energiethematik und zeigt die zukünftigen traits auf.
Read Online or Download Energie: Die Zukunft wird erneuerbar PDF
Similar german_3 books
Fw 200 C-1 C-2 Kurzbetriebsanleitung. Teil 2 - Flugbetrieb
Краткое справочное руководство самолетовFw 2 hundred C-1 C-2.
Investition I : Entscheidungen bei Sicherheit
Das Lehrbuch umfasst den ersten Teil einer bislang zweibändigen Darstellung zum aktuellen Stand der betriebswirtschaftlichen Investitionstheorie. Neben der Präsentation der Fisher-Separation werden auch Themen wie Parameterregeln sowie Kapitalwertberechnungen unter Berücksichtigung von Inflationsaspekten und bei Auslandsdirektinvestitionen erörtert.
Qualitätsmanagement für Dienstleistungen : Grundlagen, Konzepte, Methoden
Die Qualität von Dienstleistungen erhöhen - das ist das Anliegen dieses Buches, das bereits in kürzester Zeit in der five. Auflage erscheint. Der Autor, ein renommierter Marketingfachmann, setzt sich mit dem Dienstleistungsbegriff auseinander, er diskutiert die Instrumente zur Messung der Dienstleistungsqualität und erörtert Fragen der service provider und Implementierung des Qualitätsmanagements sowie der Zertifizierung von Dienstleistungen.
Evermore [3]. Das Schattenland
Mit Das Schattenland setzt die US-amerikanische Autorin Alyson Noël ihre mit Die Unsterblichen und Der blaue Mond so ungemein erfolgreich gestartete Saga um das junge Mädchen Ever castle. In diesem dritten Teil der auf insgesamt sechs Bände angelegten Serie steht natürlich wieder die leidenschaftliche Liebesbeziehung zwischen Ever und ihrem mysteriösen, unsterblichen Freund Damen im Mittelpunkt.
- Arbeitslosengeld-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben: Lebenslagen, Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung junger Erwachsener am Existenzminimum
- Null-Fehler-Produktion in Prozeßketten: Maßnahmen zur Fehlervermeidung und -kompensation
- FOOD CRASH: Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr
- Sinn und Zeit Werkausgabe (ASW) Band 1 Frühe Wiener Arbeiten und Entwürfe
Extra info for Energie: Die Zukunft wird erneuerbar
Sample text
Ein wahrnehmbares Maß für die mittlere kinetische Energie ist die Temperatur: je schneller sich die Moleküle bewegen, je höher ist auch die messbare Temperatur. Der Druck in einem Gas oder einer Flüssigkeit ist ebenfalls auf die thermisch-kinetische Energie zurückzuführen. Immer wieder treffen die Atome oder Moleküle aufeinander und ändern dabei Richtung und Geschwindigkeit bzw. Impuls. Die auf die Begrenzungsflächen der Materie wirkenden Stoßkräfte summieren sich zum messbaren Druck. Thermische Energie kinetisch: potentiell: zwischenmolekulare Kräfte Schwingung Rotation geradlinige Bewegung Mechanische Energie Moleküle sichtbarer Körper geradlinige Bewegung Erdbeschleunigung Abb.
Tab. 1 3,600 10 6 29,30 10 9 3 0,860 10 7,000 10 6 8,140 10 3 1 Energieformen Energie tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Man unterscheidet mechanische, thermische, elektromagnetische und Bindungsenergie. Mechanische Energie tritt als potenzielle oder kinetische Energie auf. Potenzielle Energie besitzt ein Körper auf Grund seiner Lage in einem Kraftfeld, beispielsweise dem Gravitationsfeld der Erde. Sie wird daher häufig auch als Lageenergie bezeichnet. Kinetische Energie kann in Form einer Drehbewegung – beispielsweise bei einer Turbine oder einem Wasserrad – oder einer geradlinigen Bewegung – so in einer Wind- oder Wasserströmung – vorliegen.
1 Kurze Geschichte der Energienutzung 21 hatte einerseits zur Folge, dass sich die Zyklen zwischen investierter Energie und geernteter Energie kontinuierlich verlängerte. Andererseits erforderte die Ausweitung der Produktion mehr Arbeitskräfte, die der landwirtschaftlichen Produktion entzogen wurden. Eine Grundbedingung der industriellen Revolution stellte also die Industrialisierung der Landwirtschaft dar. Diese war gleichbedeutend mit einer Ablösung von menschlicher und tierischer Arbeitskraft durch einen erhöhten Energieeinsatz in Form von Maschinen und mineralischem Dünger.