
By Ernst Mindt (auth.)
Read or Download Die Arbeitszeitermittlung im Werkzeugbau: Schnitt-, Biege-, Präge- und Ziehwerkzeuge PDF
Best german_4 books
Bodenmechanik der Stützbauwerke, Straßen und Flugpisten: Anwendungsbeispiele und Aufgaben
Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, fallt es dem jungen Ingenieur am Anfang seiner beruflimen Laufbahn smwer, das erworbene Smulwissen zur Losung von praktismen, temnismen Aufgaben anzuwenden. Aum der erfahrene Ingenieur steht in der Praxis oft vor dem challenge, Fragen beantwor ten zu mussen, die nimt in den Rahmen seiner taglimen Routinearbeit fallen.
In diesem Buch werden in systematischer Weise verschiedene Arten von externen Kosten und Nutzen konkurrierender Technologien zur Elektrizit? tserzeugung verglichen. Behandelt werden verschiedene Umwelteffekte, Besch? ftigungs- und Produktionseffekte, die Ausbeutung ersch? pfbarer Ressourcen wie auch die unterschiedlichen Arten ?
- Gelenke und Gelenkwellen: Berechnung, Gestaltung, Anwendungen
- Einführung in die Stochastik: Mit Elementen der Bayes-Statistik und Ansätzen für die Analyse unscharfer Daten
- Untersuchungen zur Darstellung eines künstlichen Dielektrikums
- Umweltschutz: Technologie — Ökologie
Extra info for Die Arbeitszeitermittlung im Werkzeugbau: Schnitt-, Biege-, Präge- und Ziehwerkzeuge
Sample text
Fiihrungs- und Schnittplatte 2 Zwischenlagen 160 220 - -60- - - -160100 Vgl. Tabelle B - - Ausbrennen . 120 46 44 b H I - -- -- 80 120 180 88 42 44 - -- ---- 15 17 19 10 5 13 6 15 7 49 42 55 75 45 24 10 40 12 63 14 Kanten von Hand befellen •. samtliche Telle 16 20 1 Aufiageblech - 12 Fellen von Hand 10 14 18 Spannen zum Bohren samtliche Telle - 10 10 10 Bohren; Gewinde schneiden, Stiftlochex reiben samtliche Telle 128 128 128 Verschrauben und Verstiften samtliche Telle - 8 8 8 Profen Schnittkasten - 10 10 10 Gesamtzeit T .
X 6em = = = = = 37 Min. 18 Min. 18 Min. 33 Mill. 33 Min. Min. X 6em = 5 Min. 9 Min. Min. X 6 em = 9 Min. Min. X 6 em = Min. X 6 em = 12 Min. t. 174 Min. 20 Min. +tr (Sehraubstock- u. Spitzenarbeit) T 194 Min. = = = = Tabelle 11. ) Zeitminderung bei Nachschliff Schleifbreite in mm 30 Minuten 1,6 I I I I 1,81 2,0 2,21 2,51 2,81 3,0 3,3 3,5 3,81 4,21 4,5 Die vorstehenden Tabellenwerte gelten fiir Stempel bis 60 mm Lange. nge wachsen, 40 Riehtwertbildung und Zeitvorgabe sind die erreehneten Gesamtzeiten fUr langere Stempel mit den untenstehenden Faktoren zu multiplizieren.
Taster wechseln . . . . . '. . . . Hubhohe mittels Exzenter einstellen. Tischgeschwindigkeit einstellen . . Auftrag beenden, Zeit schreiben, Werkstlick und Schablone ablegen Maschine siiubern . . . . . . . . . tT rd. 7,00 Min. 2,50 Min. 1,50 Min. 1,50 Min. 2,50 Min. 1,50 Min. 0,50 Min. 3,00 Min. 2,50 Min. 22,50 Min. 2,30 Min. 25,00 Min. Der Aufbau der Tab. 1fIIIIIMI Abb. 20. Schablonen, 2teiliger Schnitteinsatz und dazu passender Schnittstempel und Schleifbreiten eingetragen wurde.