
By Reeg C.
Read Online or Download Datenbank, MySQL und PHP PDF
Similar programming: programming languages books
Personal home page ist die Abkürzung für "PHP: Hypertext Preprocessor", eine Skriptsprache, die sich in HTML einbinden lässt. Viele der syntaktischen Möglichkeiten sind den Programmiersprachen C. Java und Perl entnommen und es wurden auch einige PHP-spezifische positive factors entwickelt. Das Ziel der Sprache ist es. das Schreiben von Programmen zur Erzeugung von dynamisch generierten Seiten zu erleichtem und zu beschleunigen.
Pascal's Fire: Scientific Faith and Religious Understanding
Combining slicing edge-science with thought-provoking discourses approximately morality, faith and the which means of lifestyles, Keith Ward offers a desirable tackle the technology as opposed to faith debate, providing 'a 3rd means' that is certain to spark debate for years yet to come.
- Datenbank-Anwendungen mit PostgreSQL . Einführung in die Programmierung mit SQL, Java, C/C++, Perl, PHP u.a.
- Jakarta Pitfalls: Time-Saving Solutions for Struts, Ant, JUnit, and Cactus (Java Open Source Library Series)
- Java professionell programmieren: Eine Einführung in die erweiterten APIs der Java 2 Plattform
- A programmer's introduction to C#
- PHP 5 : COURS ET EXERCICES 2ED.
- ASP.NET Solutions - 24 Case Studies: Best Practices for Developers
Additional resources for Datenbank, MySQL und PHP
Example text
00 sec) mysql> Christoph Reeg Seite 48 5. SQL-Befehle Joins Vor den Spaltennamen muß jeweils die entsprechende Tabelle genannt werden, da die Namen nicht eindeutig sind. 5). ¨ Uber die AbtNr entsteht die Verbindung zwischen den beiden Tabellen. Falls bei der Verkn¨ upfung von mehreren Tabellen nicht das gew¨ unschte Ergebnis erscheint, fehlt h¨aufig eine WHERE-Bedingung, so daß bei einigen Tabellen das kartesische Produkt entsteht. In solchen F¨allen kann man einfach nachz¨ahlen: Wenn n Tabellen miteinander verkn¨ upft werden sollen, werden (n-1) WHERE-Bedingungen ben¨otigt.
2. Spalten-Alias ¨ Wenn man die Uberschrift der Spalten ¨andern will, braucht man Spalten-Aliase. Auf den ersten Blick mag es vielleicht egal sein, wie die Spalten heißen. Sp¨ater in Verbindung mit PHP ist das allerdings wichtig und sobald Funktionen in der Abfrage verwendet werden, sind die Spalten¨ uberschriften auch nicht mehr so sch¨on. Zum Umbenennen der Spalten wird einfach hinter den Spaltennamen bzw. Ausdruck der Aliasname geschrieben. Alternativ kann auch AS aliasname benutzt werden. Ein kleines Beispiel: Es soll die Anzahl der Mitarbeiter ausgegeben werden.
2 nachgeschlagen werden. Bei den folgenden Kurzbeispielen gehen wir von der Datenbasis unseres Beispiel aus. 5. SELECT Der Befehl SELECT ist der m¨achtigste Befehl in SQL. Die Grund-Syntax lautet: SELECT [WHERE [GROUP [ORDER [LIMIT [DISTINCT | ALL] select_expression,... FROM tables ... ] [offset,] rows] F¨ ur alle, die sich fragen, warum das der m¨achtigste Befehl sein soll, nur ein kurzer Verweis auf Anhang C. B. alle Mitarbeiter ausgegeben werden: Christoph Reeg Seite 29 5. 00 sec) mysql> DISTINCT und ALL sind exklusive, optionale Parameter; soll heißen, es kann immer nur einer, muß aber keiner benutzt werden.